Februar 2008 Archives
Mi 27. Feb 18:45:58 UTC 2008
Online-Durchsuchungen erlaubt
über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts bzgl. geplanter
Online-Durchsuchungen hat vermutlich inzwischen jedeR schon etwas
gehört. Aktuell hat nun die Süddeutsche Zeitung ein Interview
mit Andreas Lehner veröffentlicht,
dem Gutachter des Chaos Computer
Club vor Ort in Karlsruhe.
Leider haben die Karlsruher die Durchsuchungen nicht generell
verboten - immerhin aber hohe Hürden gesetzt. Ob die tatsächlich
Beachtung finden, muss jedoch erstmal abgewartet werden.
Fr 22. Feb 22:52:58 UTC 2008
podcast @ pofacs.de
Aufmerksam geworden auf die Podcastreihe unter pofacs.de (Podcast für
alternative Computer Systeme) bin ich durch
eine Ankündigung
der Debian-Entwicklerin Meike Reichle, die in der Ausgabe 18 im
Interview zu hören ist. Sie berichtet in der entsprechenden Folge
allgemein und leichtverständlich über das Debian-Projekt, das Debian Women Project, und ein
paar Vorzüge, die Debian gegenüber Ubuntu hat.
Pofacs bietet schon eine ganze Reihe interessanter Sendungen zum
Download an, berichtet wird darin unter anderem über Fluxbox, Free-
und NetBSD, OpenOffice und auch Damn Small Linux... Gesendet wird
in Abständen von ca. 14 Tagen.
Mi 20. Feb 23:34:17 UTC 2008
nicotine bug
Heute gabs meinen ersten Bugreport ;)
Nicotine 1.2.9+dfsg-1
startet, ein Fenster öffnet sich - aber ohne Inhalt. Das Ganze
stürzt ab und lässt sich nur noch durch ein killall beenden:
#466782:
Starting nicotine, a window with no content comes up
Mi 20. Feb 19:28:11 UTC 2008
server offline
Aufgrund eines Fehlers bei unserem Serveranbieter server4you war cpunk.de mitsamt seiner Subdomains
theaterkeller und
gutscheingruppe für
die letzten 24 Stunden offline.
Server4you hat keine Erklärung für den langen Ausfall geliefert -
es scheint nun aber immerhin wieder alles zu funktionieren, wenn
auch noch immer nicht so flüssig wie gewohnt.
Sorry dafür - aber die Problembehebung lag nicht in unserer
Hand.
So 10. Feb 18:06:03 UTC 2008
Die Krake Google
Heute gibt es an dieser Stelle mal einen kleinen Lesetipp für alle Google-BenutzerInnen - sei es einfach nur als Suchmaschine, oder schlimmer noch, als Mailanbieter. Veröffentlicht in Bl�tter f�r deutsche und internationale Politik:
Da der Widerstand gegen diese [Datensammel- Anm. cpunk] Praktiken bislang - trotz gelegentlicher Kritik - insgesamt gering ausfällt, dürfte Google mittlerweile nicht nur über die größte Datenbank an Nutzerinformationen weltweit verfügen. Vielmehr spricht vieles dafür, dass der Konzern heute über mehr Wissen über die Bürgerinnen und Bürger verfügt als irgendeine Institutionen zuvor in der Menschheitsgeschichte.
[...]
Bislang scheinen die meisten Internetnutzer jedoch noch nicht erkannt zu haben bzw. es nicht für wichtig genug zu erachten, dass erst ihr leichtfertiger Umgang den Handel mit den wertvollen privaten Daten ermöglicht. Dabei liegt es in der Hand eines jeden, nicht nur äußerst geizig mit persönlichen Informationen umzugehen, sondern - wo möglich und sinnvoll - keine oder falsche Angaben einzutragen.